Du hast bereits ein eigenes Business oder bist gerade dabei Dein eigenes Business zu gründen und möchtest alle potentiellen Kunden im lokalen Umfeld auf Dein Unternehmen aufmerksam machen? Wir erklären Dir in diesem Artikel die Bedeutung von Local SEO, warum es wichtig ist und wie Du mit Google My Business und Business Listings noch mehr Kunden erreichen kannst!
Du erfährst hier zusammengefasst:
Local SEO: Erhöhe Deine Platzierung in den Google Suchergebnissen
Google My Business: Einrichtung und Optimierung Deines Accounts
Business Listings: Generiere mehr Reichweite durch Einträge in allen relevanten Web-Verzeichnissen
Branchenbucheinträge pflegen: Wie Du Deine Branchenbucheinträge zentral verwalten kannst
Die lokale Suchmaschinenoptimierung (eng: Local SEO) bezeichnet die Optimierung der Suchergebnisse im Bereich der lokalen Suche. Local SEO soll dazu führen, dass Deine Website bei lokalen Suchanfragen in Suchmaschinen, wie z.B. Google, höher gelistet wird.
Alle Kleinunternehmen mit einem physischen Standort, die in ihrem lokalen Umfeld von ihrer Zielgruppe schnell und einfach gefunden werden möchten, zum Beispiel:
Anwaltskanzleien
Apotheken
Arztpraxen
Bäckereien
Baugutachter:innen
Baumpflegefirmen
Bautrocknungsfirmen
Beautysalons
Bestattungsunternehmen
Betonkernbohrungsfirmen
Brunnenbaufirmen
Blumenläden
Cafés
Containerdienste
Dachdeckerfirmen
Entrümpelungsfirmen
Fliesenlegebetriebe
Friedhofsgärtnereien
Garten- und Landschaftsbaubetriebe
Gebäudereinigungen
Gebrauchtmöbelhändler:innen
Handwerkerbetriebe
Kfz-Gutachter:innen
Kfz-Werkstätten
Malereibetriebe
Notariate
Parkettlegefirmen
Polster- und Teppichreinigungen
Restaurants
Schädlingsbekämpfungsfirmen
Schrotthandel
Sicherheitsdienst
Steuerberatungen
Tankreinigungsunternehmen
Tierarztpraxen
Tischlereibetriebe
Trockenbaufirmen
Umzugsunternehmen
Zahnarztpraxen
Zeitarbeitsfirmen
u.v.m.
Wenn Deine Kunden lokal nach einer Dienstleistung oder nach einem Produkt googeln, dann geben Sie in den meisten Fällen [Dienstleistung + Standort] ein. Diese Suchanfrage unterscheidet sich von klassischen Anfragen. Hier siehst Du an einigen Beispielen, woran Du den Unterschied zwischen klassichen und lokalen Suchanfragen erkennst:
„Samsung Fernseher“ = Transaktionssuche
„Symptome Erkältung“ = Informationssuche
„Bundesliga Tabelle“ = Navigationssuche
„Friseur Hamburg Ottensen“ = Suchanfrage mit Stadtteilbezug
„Bauhaus Hamburg“ = Suchanfrage mit Ortsbezug
„Kosmetikstudio in meiner Nähe“ = Suchanfrage mit Standort (GPS Daten)
Jetzt überleg einmal, ob Deine Kunden
lokale Suchanfragen in Google eingeben? 🤔
Business Listings, Branchenbucheinträge, Web-Verzeichnisse – Diese Begriffe hast Du nun alle gehört bzw. gelesen und jetzt fragst Du Dich, was der Unterschied ist? Es gibt keinen Unterschied! Alle drei Begriffe meinen das Gleiche, aber es gibt mehrere Bezeichnungen. Ein Branchenbucheintrag ist ein Eintrag Deiner Firmendaten in einem Online Branchenbuch wie z.B. Gelbe Seiten oder Das Örtliche. Auch Dein Eintrag bei Google My Business ist ein Branchenbucheintrag. Die Anlage und Verwaltung von Branchenbucheinträgen ist besonders wichtig für Dein Local SEO, also damit Dein Unternehmen schnell und einfach von möglichen Kunden gefunden wird.
Du möchtest Dein Business in Deiner Region bekannt machen, sodass potentielle Kunden Dich online schnell und einfach finden können? Wir empfehlen Dir als erstes Deine Unternehmensdaten im Internet auf vielen Branchenbüchern zu veröffentlichen. Dabei musst Du darauf achten, dass wirklich alle Daten einheitlich sind. Weil es sehr zeitaufwendig ist, alle Deine Einträge einzeln verwalten und aktualisieren zu müssen, kannst Du uns gerne kontaktieren. Wir kümmern uns für Dich um die Anlage, Pflege und Aktualisierung Deiner Einträge in Google My Business und allen wichtigen Verzeichnissen und Portalen, damit Deine Kunden zu dir finden. Die Zeit, die Du dabei sparst, kannst Du sinnvoller in anderen Bereichen Deines Geschäfts investieren.
mit uns kommst Du schneller voran
hast Du Marketing-Fragen, dann kannst Du uns jederzeit anrufen
wir arbeiten nach einem Plan und kennen uns mit lokalen Businesses aus
Local SEO ist so wichtig, da vier von fünf Suchanfragen einen lokalen Bezug haben**. 50% der Nutzer, die eine lokale Suchanfrage über ihr Smartphone ausgeführt haben und 34% der Nutzer, die eine lokale Suchanfrage über ihren Computer/Tablet ausgeführt haben, besuchten das lokale Geschäft innerhalb von 24 Stunden.***
Der Großteil der Suchanfragen hat einen lokalen Bezug
Mache Dein Business bekannt, damit Du schnell von Kunden im lokalen Umfeld gefunden wirst
Genauere Informationen und Zahlen zu diesem Thema findest du in dieser Google-Studie
“Understanding Consumers’ Local Search Behavior”:
**https://think.storage.googleapis.com/docs/how-advertisers-can-extend-their-relevance-with-search_research-studies.pdf
Und in diesem Experten-Ratgeber:
***https://www.localplaces.de/experten-ratgeber/suchverhalten/lokale-suche-lokales-suchverhalten/
Hier siehst Du die wichtigsten Rankingfaktoren für die lokale Suche geordnet nach ihrer Wichtigkeit. Google My Business ist mit 25% der wichtigste Rankingfaktor.*
Quelle:* https://www.chatmeter.com/blog/2018-local-ranking-factors/
Du möchtest, dass potenzielle Kunden Dein Unternehmen so oft wie möglich in ihren lokalen Suchergebnissen sehen? Dann solltest Du Deinen Firmeneintrag mit Google My Business optimieren.
„[…] Halten Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen in Google My Business immer aktuell. So können Sie Ihr Ranking in lokalen Suchergebnissen verbessern und Ihre Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps erhöhen.“*
Quelle:*https://support.google.com/business/answer/7091?hl=de
Google My Business ist das am meisten genutzte Produkte von Google. Es handelt sich dabei um ein digitales Branchenbuch, dass Du zur Verwaltung Deiner eigenen Unternehmensdaten verwenden kannst. Die Einträge von Google My Business werden in den lokalen Suchergebnissen als erstes angezeigt, daher solltest Du den Eintrag für Dein Business optimieren und aktuell halten. So finden Deine potentiellen Kunden schnell und einfach zu dir.
Lokale Unternehmen werden durchschnittlich pro Monat 1.009 Mal bei der Suche gefunden. Von den Suchanfragen sind 84 Prozent unspezifisch, d.h. der Nutzer sucht nicht direkt nach dem Namen des Unternehmens/Dienstleisters, sondern die Suche erfolgt anhand einer Kategorie wie Beautysalon, Restaurant, Apotheke, Gartencenter, Hotel oder Café. Ein Google My Business Eintrag hat pro Monat durchschnittlich 59 Interaktionen wie Webseitenbesuche, Anrufe oder Wegbeschreibungen. Das heißt für Dich: 59 potentielle Kunden für Dein Unternehmen. Wenn Du Deinen Google My Business-Eintrag außerdem mit Bildern ergänzt, erzielst Du mehr Ansichten als Unternehmen, die nur wenige oder gar keine Bilder haben.*
Die meisten Nutzer suchen nach Kategorien
Ein Google My Business Eintrag hat ca. 59 Interaktionen pro Monat
Einträge mit Bildern erzielen mehr Ansichten
Quelle: *https://onlinemarketing.de/news/google-my-business-studie-benchmarks
So erstellst Du ein Business Profil für Dein Unternehmen:
Die Funktionen von Google My Business sind sehr vielseitig und werden regelmäßig ergänzt. Je nach Branchenauswahl gibt es verschiedene Reiter wie „Speisekarte“ für Restaurants/Cafés oder „Produkte“ für Dienstleister und Händler. Je mehr Daten Du Google über Dein Business zur Verfügung stellst, desto einfacher ist es für die Suchmaschine Dein Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen zu platzieren. Deshalb solltest Du jede Funktion in Google My Business ausnutzen.
Diese Angaben solltest du zu Deinem Google My Business Profil hinzufügen:
Name Deines Unternehmens
Adresse(n)
Firmensitz/Unternehmensstandort
Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Fax…)
Öffnungszeiten
Links zur Webseite, Shop, Reservierungen usw.
Unternehmensbeschreibung
Fotos
Kategorie (Branche)
Du hast Dein Google My Business Profil bereits angelegt und optimiert? Im Folgenden erklären wir Dir, was du noch tun kannst, um Deine Platzierung in den Google Suchergebnissen zu verbessern. Du erfährst, was Business Listings sind, warum sie wichtig sind und wie Du mit Business Listings noch mehr Sichtbarkeit erzielst. Damit noch mehr Kunden aus dem lokalen Umfeld auf Dein Unternehmen aufmerksam werden.
Business Listings sind Erwähnungen von Unternehmensbezeichnung, Adresse und Telefonnummer (auch NAP genannt = Name, Address, Phone) auf einer Webseite bzw. in verschiedenen Branchenverzeichnissen. Google checkt regelmäßig diverse Verzeichnisse im World Wide Web zur Überprüfung der Richtigkeit von Unternehmensdaten und zur Ermittlung, ob das Unternehmen online mehrfach auftaucht. Je öfter ein Unternehmen mit einheitlichen und korrekten Daten online auftaucht, desto relevanter stuft Google dieses Unternehmen ein und wird es in den lokalen Suchergebnissen höher platzieren.
Dein Unternehmen wird mit richtigen, einheitlichen und qualitativ hochwertigen Business Listings höchstwahrscheinlich eine höhere Platzierung im Google Ranking erzielen. Denn je häufiger Dein Unternehmen in verschiedenen Branchenportalen mit richtigen, einheitlichen und vollständigen NAP-Daten vertreten ist, desto mehr Vertrauen schenkt Google Deiner Firma. Denn dann geht Google davon aus, dass es sich um ein echtes und aktives Geschäft handelt und belohnt Dich mit einem höheren Ranking in den Suchergebnissen. Langfristig werden dadurch mehr potentielle Kunden auf Dein Unternehmen aufmerksam.
Höhere Platzierung bei Google durch Business Listings
Google vertraut auf richtige, einheitliche und vollständige Daten
Sind Deine Daten im gesamten World Wide Web korrekt, aktuell und vollständig? Wahrscheinlich wirst Du jetzt feststellen, dass einige Deiner Branchenbucheinträge veraltet sind. Denn Deine Daten werden teilweise automatisch im Internet verbreitet und in verschiedenen Branchenverzeichnissen veröffentlicht. So verbreitet sich ein falscher Eintrag schnell und unkontrolliert. Untersuchungen haben ergeben, dass:
43% der Adressen
37% der Firmennamen
32% der Öffnungszeiten
19% der Webseiten- und Telefondaten
im Internet falsch sind.
Du verschenkst also sehr viel Potenzial und am Ende auch Geld, wenn Deine möglichen Kunden durch falsche Informationen keinen Kontakt zu Deinem Unternehmen aufnehmen können.*
Branchenportale werden von Google als wichtige Ressource für die Darstellung der Daten in den lokalen Suchergebnissen genutzt. Damit Google Dein Profil als “echtes” Kunden-Profil erkennt, müssen vor allem die NAP-Daten (Name, Address, Phone) Deines Unternehmens 100% richtig sein. Die NAP-Daten sollten also überall, wo Dein Unternehmen im Internet erwähnt wird, einheitlich und korrekt sein.
Quelle:*https://sichtbar-im-netz.de/so-behalten-sie-ihre-profile-im-netz-im-griff/
Du möchtest ein Business gründen und von Beginn an von Deinen Kunden online schnell und einfach gefunden werden? Du hast bereits ein Business und bist Dir nicht sicher, ob Deine Unternehmensdaten im gesamten World Wide Web einheitlich und korrekt sind? Alle Deine Einträge einzeln verwalten und aktualisieren ist sehr zeitintensiv. Die Zeit kannst Du sinnvoller in Dein Geschäft investieren. Und wir kümmern uns für Dich um die Anlage, Pflege und Aktualisierung Deiner Einträge in Google My Business und allen wichtigen Verzeichnissen und Portalen, damit Deine Kunden zu dir finden.
digitalanders
Impressum | Datenschutz | AGB | Bildnachweis